Karate – WM Bremen 2014

Konversation abseits der Matten

v.l.n.r. Esad Delihasan, Sakumoto Sensei, Haki Celikkol

sakumoto_BremenVom 1. bis 11.November 2014 war Bremen die internationale Karate Welthauptstadt. Über 1.000 Athleten aus 116 Ländern reisten in die Hansestadt um sich im Wettkampf um insgesamt 16 Weltmeistertitel zu messen.

 

Super Seminar mit Rener Gracie in Düsseldorf

Gracie_2picAm 6. September fand in der Kampfkunstschule Düsseldorf ein Seminar der Superlative statt: 4×2 Stunden intensivstes Training mit Rener Gracie – Enkel von Helio Gracie, des legendären Begründers des Gracie Jiu Jitsu. Berk Celikkol, Werner Kottig und Judith Weiter ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, Wissen und Fertigkeiten aus erster Hand vermittelt zu bekommen.

Gracie Jiu Jitsu Seminar beim Karate Gronau e.V.

IMG_4674Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hatte unser Verein hochkarätigen Besuch aus Los Angeles. Guido Jenniges ist offizieller Instructor des Gracie Jiu Jitsu. Dieser Kampfstil wurde in Brasilien von Helio Gracie entwickelt, der beim Training des japanischen Jiu Jitsu feststellen musste, dass er als klein gewachsener Mensch viele Techniken nicht sicher anwenden konnte. Seither hat sich das Gracie Jiu Jitsu in einer großen Zahl von Kämpfen gegen Meister anderer Kampfkünste als außerordentlich wirksam erwiesen.Schwerpunkt dieses Stils ist der Bodenkampf. Aus Sicht des Karate, einem klassischen Stehkampf-Stil, ist die Fähigkeit, auf dem Boden weiterkämpfen zu können, außergewöhnlich und höchst erstrebenswert. Wie bereits beim ersten Mal zeigte Guido uns effektive und effiziente Möglichkeiten der Selbstverteidigung in der Horizontalen, die eine hervorragende Ergänzung zu unserem gewohnten Training sind.

 

Karateka feiern in Honkong – und leisten eine Hommage an die chinesischen Wurzeln ihrer Kunst

2014072016092540157

Im April 2014 fand in Hongkong eine Galaveranstaltung zum 50jährigen Jubiläum des Goju Ryu Verbandes Honkong statt. Zu dieser war auch Pan Qiongqi eingeladen, der als Repräsentant des „Yongchun Baihe Quan“, des Weißen Kranichs aus Yongchun, die chinesischen Wurzeln des Karate in ihrer heutigen Form demonstrierte. Für Morio Higaonna, den Gründer und Chefinstruktor der Internationalen Okinawischen Goju-Ryu Karate Föderation (IOGKF) eine Selbstverständlichkeit: er hatte sich bereits 2009 auf der Suche nach den historischen Wurzeln seines Stils in die Stadt Yongchun begeben. Dort hatte er den ältesten Club der Stadt, das Weng Gong Ci (gegr. 1928) besucht und in einer groß angelegten Veranstaltung den Vorfahren und der Gründerin des Stils seinen Respekt bezeugt. Pan Qiongqi ist der Sohn und Nachfolger des Großmeisters Pan Chengmiao, dessen Vater das Weng Gong Ci einst begründete; es ist der Ort, an dem Gronauer und Ahauser Karateka seit einigen Jahren regelmäßig zu Gast sind (wir berichteten). (mehr …)

Karate Gronau e.V. © 2019, Ryuei Ryu Karate, Yongchun White Crane Frontier Theme