Der Herbst in China

In den Herbstferien ist wieder eine kleine Delegation unseres Vereins nach Yongchun gereist, um mit Meister Pan und seinem Sohn Neues zu lernen, Erlerntes zu verbessern – und, in diesem Jahr ganz besonders im Vordergrund – um sich zu beraten, zu diskutieren und zu dokumentieren.

Diejenigen, die Meister Pan selbst schon kennenlernen durften, werden sich freuen zu hören, dass er nach einer langen Phase der Erholung jetzt überaus fit und gesund war, so dass wir dieses Mal auch viele Aufnahmen von seiner ganz persönlichen Technikausführung machen konnten. Begeistert nahm er am Training teil und korrigierte uns unermüdlich – was eine Freude! So konnten Werner und Savas, (der erstmalig dabei war) ihre Grundtechniken verbessern und die gelernten Katas anpassen, während Haki und Judith tagelang mit Meister Pans Sohn Qiongqi Dokumente sichteten, Inhalte diskutierten, Unklarheiten bereinigten und aufschrieben, was nicht vergessen werden soll. (mehr …)

Ryuei Ryu Karate erreicht Deutschland

Seit einigen Jahren nun schon beschäftigt sich Karate Gronau e.V unter Leitung von Haki Celikkol (6. Dan) intensiv mit dem Ryuei Ryu, einem okinawischen Karate-Stil, der in Europa noch nicht offiziell vertreten ist. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der Stil, der immer noch im Besitz der Familie Nakaima ist (derzeitiger Soke: Kenji Nakaima), erstmals im Jahr 1986, als Tsuguo Sakumoto die Weltmeisterschaft mit der herausragenden Darbietung der Kata Anan im Ryuei Ryu Stil gewann. Sakumoto Sensei selbst weilte später für die Dauer eines Jahres an der Sporthochschule in Köln und gab viele Seminare; etliche Karateka nutzten damals die Möglichkeit, an diesen teilzunehmen. Ein weiterer Ort für die Lehre wurde in Deutschland oder auch Europa seitdem nicht etabliert.

(mehr …)

Neue Karatemeister in Gronau

Gruppenfoto DantraegerSeit diesem Wochenende hat der Gronauer Karate Verein sieben neue Karate-Meister. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung fand die Schwarzgurt-Prüfung am Samstag im Hara Sportcenter in Köln statt. Prüfer waren der langjährige Trainer der türkischen Nationalmannschaft Kasim Keles (7. DAN) und Akay Özdemir (6. DAN). Neben Selbstverteidigung und Grundformen konnten die Gronauer Karateker besonders im Formenlauf (Kata) überzeugen und erhielten am späten Samstag Abend ihr Karate-Diplom. Den ersten DAN tragen jetzt Jürgen Uesbeck (3.v.l.), Jacqueline Oing (4. v.l.), Juri Urich (5. v.l.), Annette Koeth (10.v.l.), Thomas Gurk (11.v.l.h). Judith Weiter (8. v.l.) und Fabian Koeth (9.v.l.)  konnten ihre Prüfung zum 2. DAN erfolgreich ablegen. Die Prüfung fand gemeinsam mit den Sportlern des Karate Vereins Ahaus (hier im Bild) und 30 weiteren Absolventen statt.

(mehr …)

Karate Gronau e.V. © 2019, Ryuei Ryu Karate, Yongchun White Crane Frontier Theme